Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten sind uns sehr wichtig. Wir engagieren uns für den Schutz der persönlichen Daten der Besucher unserer Websites sowie der Nutzer unseres Internetangebots nach Maßgabe der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen wie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) (im Nachfolgenden das “Datenschutzrecht”). Die vorliegende Datenschutzerklärung regelt die Benutzung der von uns betriebenen Websites unter den Hauptdomains www.Plant-for-the-Planet.de, www.Plant-for-the-Planet.org, http://www.wir-wollen-waehlen.de www.Plant-for-the-Planet-Billiontreecampaign.org, www.trilliontreecampaign.org und von uns betriebener und hierauf umgeleiteter weiterer Domains (im Nachfolgenden “Plant-for-the-Planet Portal” genannt) und erklärt, auf welche Weise wir Ihre persönlichen Daten im Plant-for-the-Planet Portal erheben, verarbeiten und nutzen, wie wir diese Daten schützen und welche Rechte Sie hinsichtlich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten haben. Das Plant-for-the-Planet Portal richtet sich vornehmlich an Benutzer mit Wohnsitz in Deutschland. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung aufmerksam durch. Wir werden Ihre persönlichen Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecken an Dritte weitergeben.

Soweit in dieser Datenschutzerklärung von “wir”, “uns”, und “unser” die Rede ist, so sind damit die Plant-for-the-Planet Kinder- und Jugendinitiative, Lindemannstr. 13, 82327 Tutzing, Deutschland, vertreten durch die Plant-for-the-Planet Foundation, Am Bahnhof 1, 82449 Uffing am Staffelsee, Deutschland sowie alle mit ihr verbundenen Unternehmen gemeint (nachfolgend „Plant-for-the-Planet”).

Wir sind jederzeit berechtigt, diese Datenschutzerklärung zu ändern; sämtliche Änderungen werden wir im Plant-for-the-Planet Portal bekannt machen. Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzerklärung daher regelmäßig durch und achten Sie auf entsprechende Änderungshinweise. Wenn Sie das Plant-for-the-Planet Portal oder unser Internetangebot nutzen, so erklären Sie dadurch automatisch Ihr Einverständnis mit den Regelungen dieser Datenschutzerklärung in ihrer jeweils gültigen Fassung.

Bitte bedenken Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur für solche Daten gilt, die im Plant-for-the-Planet Portal erhoben werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Schutz solcher Daten, die Sie als Inhalte in einem öffentlichen Forum oder durch die Funktion “Mein Bereich” als User des Plant-for-the-Planet Portals preisgeben. Ebenfalls keine Verantwortung übernehmen wir für den Datenschutz auf Internetseiten, die von Dritten betrieben werden.

Die nachfolgenden Links führen Sie zu den einzelnen Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung. Für einen direkten Zugriff auf ein bestimmtes Thema klicken Sie bitte auf den entsprechenden Titel der Bestimmung:

 

WELCHE INFORMATIONEN WERDEN IM PLANT-FOR-THE-PLANET PORTAL ÜBER MICH ERHOBEN?

Wir erheben zwei Arten von Informationen: persönliche Daten und anonyme Daten.

Persönliche Daten

Persönliche Daten sind persönliche und sachliche Informationen, die Ihre Identität erkennen lassen oder die zumindest dazu benutzt werden können, Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren; für den Zweck dieser Datenschutzerklärung sollen hierunter auch persönliche und sachliche Informationen verstanden werden, die die Identität Ihres Kindes, für das Sie datenschutzrechtlich als gesetzlicher Vertreter auftreten, erkennen lassen oder die zumindest dazu benutzt werden können, Ihr Kind zu identifizieren oder zu kontaktieren (im Nachfolgenden “Persönliche Daten” genannt). Beispiele solcher Persönlichen Daten sind Ihr Name, Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum sowie Rechnungsdaten und Kreditkarteninformationen. Solche Persönlichen Daten erheben wir, wenn Sie sich im Plant-for-the-Planet Portal als User anmelden, unseren Newsletter abonnieren, im Falle einer Spende, Fördermitgliedschaft, Patenschaft, Zustiftung oder bei sonstigem Ausfüllen des Kontaktformulars, bei Anmeldung zu Akademien und anderen Veranstaltungen und bei Einkäufen in unserem Online-Shop. In diesen Fällen erheben wir Persönliche Daten von Ihnen und Ihrem Kind jedoch nur dann, wenn Sie uns diese Informationen freiwillig zur Verfügung stellen, Sie Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) iVm Art. 7 DS-GVO/§ 51 BDSG hierzu erteilt haben, und dies zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist; wir behandeln diese Daten stets vertraulich und unter Beachtung des Datenschutzrechts. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir Ihre Persönlichen Daten nicht zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung vorgesehenen Zwecken weitergeben.

Sie sind nicht verpflichtet, uns Persönliche Daten zur Verfügung zu stellen, um das Plant-for-the-Planet Portal nutzen zu können. Ohne die Übermittlung Persönlicher Daten kann es jedoch sein, dass Sie nicht alle Bereiche des Plant-for-the-Planet Portals besuchen oder alle unsere Internetangebote nutzen können. Zudem können wir Ihnen dann unter Umständen solche Dienste nicht zur Verfügung stellen, die auf Persönlichen Daten aufbauen oder eine persönliche Kontaktaufnahme mit Ihnen erfordern; dies gilt insbesondere für eine Ihren persönlichen Bedürfnissen angepasste Homepage und die Teilnahme an Veranstaltungen und anderen Aktivitäten über das Plant-for-the-Planet Portal.

Anonyme Daten

Wenn Sie sich als User des Plant-for-the-Planet Portals angemeldet haben oder unser Internetangebot nutzen, so erheben wir auch statistisch relevante Informationen, die die Benutzung des Plant-for-the-Planet Portals betreffen. Daten für solche statistischen Zwecke verarbeiten und nutzen wir grundsätzlich getrennt von Ihren sonstigen Persönlichen Daten. Diese können damit nicht genutzt werden, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren. Zu diesen Daten gehören beispielsweise demographische Informationen (Alter, Beruf oder Geschlecht) sowie sonstige Informationen zu Ihrer Person (“Anonyme Daten” genannt). Anonyme Daten verwenden wir, um uns einen Überblick über die Benutzer des Plant-for-the-Planet Portals zu verschaffen sowie dazu, das Plant-for-the-Planet Portal zu verbessern.

Keine Erhebung besonderer Kategorien personenbezogener Daten

Besonders sensible Kategorien von Daten zu Ihrer Person wie etwa Gesundheitsdaten, genetische oder biometrische Daten, Ihre ethnische Herkunft, religiöse oder politische Überzeugungen oder Angaben zu Ihrem Sexualleben erheben wir über das Plant-for-the-Planet Portal nicht.

Informationen aus anderen Quellen

Unter Umständen werden wir die von uns erhobenen Daten mit Daten aus anderen Quellen ergänzen. Solche Informationen helfen uns dabei, das Plant-for-the-Planet Portal sowie unser Internetangebot zu beurteilen und zu verbessern; gleichzeitig ermöglichen sie es uns, die Vorlieben unserer Benutzer zu ermitteln und so das Plant-for-the-Planet Portal und unser Internetangebot Ihren speziellen Bedürfnissen anzupassen. Dies geschieht ausschließlich zu internen Zwecken; wir werden durch das Zusammenfügen solcher Daten kein umfassendes Persönlichkeitsprofil von Ihnen erstellen.

WER BETREIBT DIESES PORTAL UND WO BEFINDEN SICH UNSERE SERVER?

Dieses Portal wird von der Plant-for-the-Planet Foundation mit der Geschäftsadresse Am Bahnhof 1, 82449 Uffing am Staffelsee, Deutschland betrieben. Die Plant-for-the-Planet Foundation wird vertreten durch Frithjof Finkbeiner, Vorsitzender des Vorstandes, Telefon: 08808 9345, [email protected]. Derzeit befinden sich alle unsere Server in Deutschland. Unter Umständen werden wir Ihre Daten (einschließlich Ihrer Persönlichen Daten) in Zukunft aber auch auf Server in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) übertragen und dort verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass unter Umständen nicht alle dieser Länder ein der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen (z. B. die USA). Wir werden in diesem Fall geeignete Maßnahmen nach Maßgabe des Datenschutzrechts zur Wahrung Ihrer Interessen treffen.

Ihre Daten werden nur so lange auf unseren Servern gespeichert, wie dies zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke notwendig ist oder bis Sie an uns ein begründetes Löschungsverlangen gerichtet haben.

WO UND WANN WERDEN DATEN IM PLANT-FOR-THE-PLANET PORTAL ERHOBEN (EINSCHLIESSLICH DER VERWENDUNG VON COOKIES UND ANALYTIC TOOLS)?

Wir erheben Ihre Daten (einschließlich Ihrer Persönlichen Daten) im Plant-for-the-Planet Portal auf unterschiedliche Art und Weise und an verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten. Im Folgenden beschreiben wir, wie wir den größten Teil der Informationen über Sie erheben:

Registrierung als User oder für eine Fördermitgliedschaft, Patenschaft, Baumspende oder sonstige Spende sowie für den Baumzähler

Um am zugriffsgeschützten Bereich des Plant-for-the-Planet Portals teilzunehmen und selbst Beiträge (z. B. Upload von Fotos, Berichten, Kommentare zu Artikeln, Gästebucheinträge, Beiträge in Diskussionsforen) einstellen oder um mit anderen Benutzern in Kontakt treten zu können, müssen Sie sich als User registrieren. Bevor Sie sich als User des Plant-for-the-Planet Portals oder für eine Fördermitgliedschaft, Patenschaft, Baumspende oder sonstige Spende oder für den Baumzähler registrieren können, müssen Sie verschiedene Angaben über Ihre Person einschließlich Persönlicher Daten machen. Diese Daten benötigen wir, um unsere Benutzer identifizieren und sie bei Bedarf kontaktieren zu können sowie dazu, Spameinträge und Betrugsverhalten zu unterbinden und das Plant-for-the-Planet Portal und unser Internetangebot zu verbessern. Darüber hinaus erheben und speichern wir Ihre Daten in einer Datenbank, wenn Sie Bäume pflanzen oder spenden, damit Sie sich einen eigenen Baumzähler generieren können. Es steht Ihnen frei, uns zusätzlich zu den hierfür notwendigen Pflichtangaben (Name, Geschlecht, Sprache, E-Mail-Adresse, Anschrift, Länderzugehörigkeit; bei Fördermitgliedschaft, Patenschaft, Baumspende oder sonstige Spende darüber hinaus auch Ihre Zahlungsangaben) weitere demographische Daten zu liefern (akademischer Titel, Geburtsdatum, Adresszusatz, Telefonnummer) [Solche freiwilligen Angaben sind in der Anmeldung entsprechend nicht als Pflichtangaben gekennzeichnet; nur mit diesen Informationen können wir jedoch das Plant-for-the-Planet Forum besser an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.]

Registrierung eines Plant-for-the-Planet Clubs

Die Registrierung eines Plant-for-the-Planet Clubs erfolgt nicht über das Plant-for-the-Planet Portal, sondern per E-Mail. Hierfür bitten wir Sie um die Übersendung folgender Daten (einschließlich Persönlicher Daten), die wir dann in unsere CRM-Datenbank eingeben, um die Clubmitglieder später kontaktieren und den Clubbestand verwalten zu können: Daten des Clubkoordinators (Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Länderzugehörigkeit), Daten zum Club sowie Liste der Mitglieder und des gewählten Local Boards und deren Kontaktdaten. Die Namen der Clubmitglieder und des Clubkoordinators veröffentlichen wir nicht.

Kontaktformular

Sie können uns über das im Plant-for-the-Planet Portal angebrachte Kontaktformular jederzeit auch ohne Registrierung als User Anfragen zukommen lassen. Zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Kontaktaufnahme erheben, verarbeiten und nutzen wir hierfür Persönliche Daten (wie Ihren Namen, Ihre Email-Adresse und Ihre Telefonnummer) und die Informationen, die Sie über sich in der Anfrage freiwillig angeben. Um Anschlussfragen beantworten zu können, speichern wir diese Angaben.

Newsletterabonnement

Sie haben die Möglichkeit, im Plant-for-the-Planet Portal den Bezug eines regelmäßigen Newsletters zu beantragen. Wir erheben hierzu Persönliche Daten (wie Ihre Email-Adresse), die wir benötigen, um Ihnen den Newsletter zuzuleiten und zu überprüfen, ob Sie Inhaber der angegebenen Email-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Den Newsletter erhalten Sie nur auf Ihre ausdrückliche Einwilligung hin. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über den “Austragen”-Link im Newsletter widerrufen.

Cookies und Analytic Tools

Anonyme Daten erheben wir passiv auch durch sogenannte Cookies und Analytic Tools wie Google Analytics.

Cookies

Bei “Cookies” handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, um Ihren Webbrowser sowie Ihre Aktivitäten im Plant-for-the-Planet Portal und anderen Websites zu identifizieren. Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzung des Plant-for-the-Planet Portals persönlicher zu gestalten (z. B. durch die dynamische Anzeige spezifisch auf Sie zugeschnittener Inhalte), um Ihnen bei der Benutzung unseres Internetangebots zu helfen (z. B. indem Sie bei einem Zugriff auf das Plant-for-the-Planet Portal nicht jedes Mal Ihren Namen neu eingeben oder die Sprache auswählen müssen) und um es uns zu ermöglichen, Ihre Benutzung des Plant-for-the-Planet Portals statistisch auszuwerten und so unser Internetangebot weiter zu verbessern. Außerdem verwenden wir Cookies zur Fehlersuche mittels eines sog. Request-Logs um nachzuvollziehen, in welcher Reihenfolge Sie Seiten besucht oder Formulare abgeschickt haben. Schließlich verwenden wir Cookies auch dazu, möglicherweise für Sie interessante Werbeinhalte auf Ihren Browser zu dirigieren sowie um die Beliebtheit bestimmter Inhalte zu ermitteln. Nach dem Ablauf von einer Dauer von vier Stunden werden die Cookies automatisch gelöscht.

Sie sind nicht verpflichtet, Cookies zu akzeptieren, wenn Sie das Plant-for-the-Planet Portal benutzen wollen. Obwohl die meisten Browser zunächst so eingestellt sind, dass sie Cookies akzeptieren, können Sie Ihren Browser auch so einrichten, dass Sie benachrichtigt werden, wenn Sie ein Cookie erhalten. Sie können Cookies auch allgemein ablehnen. Die meisten Browser bieten hierzu unter der Funktion “Hilfe” in der Symbolleiste entsprechende Anleitungen. Die Ablehnung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen des Plant-for-the-Planet Portals sowie Teile unseres Internetangebots nicht wie gewohnt funktionieren.

Analytic Tools

Diese Webseite benutzt Google Analytics einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. [Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.] Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de LDA Bayern, abrufbar unter https://www.lda.bayern.de/de/google_analytics.html.

Anmeldung zu Events

Wenn Sie sich als Co-Moderator, Referent oder Begleitperson zu einem unserer Events anmelden, übermitteln Sie uns Persönliche Daten (wie Ihren Namen, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum, Ihre Anschrift, Telefon und Email-Adresse, Ihre Länderzugehörigkeit und spezifische Angaben in Bezug auf Plant-for-the-Planet Events wie Ihre früheren Teilnahmen, Anwesenheitszeiten und Anreisepunkte). Bei Begleitpersonen möchten wir zusätzlich wissen, in welcher Funktion Sie das Kind begleiten (als Verwandter/Elternteil, begleitender Lehrer/Betreuer, Medienvertreter, Förster etc.). Wenn Sie Ihr Kind für ein Event anmelden möchten, erheben wir zudem die Daten des teilnehmenden Kindes (wie dessen Namen, Geschlecht, Geburtsdatum, Anschrift, Notfallhandynummer und Email-Adresse, sowie die Schule und Klasse). Diese Daten benötigen wir, um Anmeldungen mit falscher Identität zu unterbinden, die Veranstaltungsteilnehmer zu identifizieren, die Events ausreichend planen und vorbereiten und Sie diesbezüglich kontaktieren zu können. Das beinhaltet bei einem durch Sie gemeldeten Event die Veröffentlichung der Kontaktdaten des angegebenen Veranstalters.

Bestellung im Online-Shop

Auch wenn Sie Produkte über unseren Online-Shop bestellen, übermitteln Sie uns Persönliche Daten (wie Ihren Namen, Ihre Anschrift, Email-Adresse sowie Rechnungsdaten und Kreditkarteninformationen). Diese Daten benötigen wir, um Sie zu identifizieren und das Vertragsverhältnis mit Ihnen abzuwickeln. Ebenso erheben wir solche Informationen, die Sie uns freiwillig in Form von Antworten im Zusammenhang mit besonderen Produkten und –Diensten (wie beispielsweise Umfragen oder Fragebögen, Selbstbeurteilungen oder Wettbewerben) zur Verfügung stellen. Wir verarbeiten und nutzen diese Daten ausschließlich, um unser Angebot an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.

Der Online-Shop wird gemeinsam betrieben mit der Global Marshall Plan Foundation, Rosenstraße 2, 20095 Hamburg. https://www.globalmarshallplan.org/

Öffentliche Foren und die Funktion “Mein Bereich”

Das Plant-for-the-Planet Portal enthält öffentliche Foren, über die Sie mit anderen Usern des Plant-for-the-Planet Portals in Verbindung treten können. Zusätzlich ermöglicht es Ihnen die Funktion “Mein Bereich”, Informationen über Ihre Person sowie – wenn Sie das wünschen – Persönliche Daten mit anderen Usern auszutauschen. Bitte beachten Sie, dass sich der Schutz durch diese Datenschutzerklärung nicht auf solche Daten erstreckt, die Sie als Inhalte in diesen öffentlichen Foren oder unter Benutzung der Funktion “Mein Bereich” preisgeben. Eine solche Preisgabe unterliegt Ihrer eigenen Verantwortung. Wir erheben, verarbeiten oder nutzen die durch solche Inhalte preisgegebenen Daten nicht. Bitte seien Sie sich auch bewusst, dass alle Daten, die Sie in einem öffentlichen Forum oder über Ihr Profil öffentlich zugänglich austauschen, als öffentliche Informationen behandelt werden und folglich von Dritten, die nicht an unsere Datenschutzerklärung gebunden sind, eingesehen oder verarbeitet und genutzt werden können.

Log Files

Schließlich erheben wir Anonyme Daten auch über unsere Internet Log Files. Diese Dateien speichern statistische Daten über die Benutzung des Plant-for-the-Planet Portals. Dies sind etwa Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und Standortdaten. Diese Daten benutzen wir dazu, um Trends zu analysieren, das Plant-for-the-Planet Portal zu pflegen, seine Benutzung zu überwachen und um allgemeine demographische Informationen zu sammeln. Zu den genannten Zwecken führen wir Anonyme Daten auch mit Persönlichen Daten zusammen; darüber hinaus dient das Zusammenführen Anonymer und Persönlicher Daten dazu, das Plant-for-the-Planet Portal an Ihre Bedürfnisse anzupassen sowie unser Internetangebot allgemein beurteilen zu können. Dies geschieht jedoch ausschließlich zu internen Zwecken; wir werden durch das Zusammenfügen solcher Daten kein umfassendes Persönlichkeitsprofil von Ihnen erstellen.

WERDEN IM PLANT-FOR-THE-PLANET PORTAL INFORMATIONEN ÜBER MINDERJÄHRIGE ERHOBEN?

Das Plant-for-the-Planet Portal richtet sich wie unsere Initiativen für Klimagerechtigkeit auch an Kinder ab 9 Jahren. Es ist unser Ziel, die Privatsphäre von Minderjährigen zu schützen. Wir erheben Persönlichen Daten von Minderjährigen daher nur mit der Einwilligung eines Erziehungsberechtigten. Die über das Kind erhobenen Daten werden selbstverständlich unverzüglich gelöscht, sobald das Kind – auch nach Eintritt der Volljährigkeit – dies verlangt.

WAS MACHEN WIR MIT DEN IM PLANT-FOR-THE-PLANET PORTAL ERHOBENEN DATEN?

Wir verarbeiten und nutzen die im Plant-for-the-Planet Portal erhobenen Informationen vornehmlich dazu, die Identität und das Verhalten unserer Benutzer festzustellen und unser Internetangebot zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, das Plant-for-the-Planet Portal Ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen und Ihnen somit die Nutzung unseres Internetangebots zu erleichtern. Gleichzeitig verwenden wir die Daten zu Abrechnungszwecken.

Wenn Sie sich als User des Plant-for-the-Planet Portals für den Baumzähler registriert haben, erhalten Sie von uns eine Begrüßungs-E-Mail, in der Ihr Benutzername sowie Ihr persönliches Passwort bestätigt werden. Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung senden wir Ihnen zusätzlich elektronische Newsletter. Auch zu diesen Zwecken verarbeiten und nutzen wir Ihre Daten. Die Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit bei [email protected] oder über den “Austragen”-Link im Newsletter widerrufen.

Außerdem verarbeiten und nutzen wir Ihre Daten unter Umständen dazu, Ihnen wichtige Ankündigungen neuer Internetauftritte, Updates zum Plant-for-the-Planet Portal oder unserem Internetangebot oder sonstige Informationen über unsere Vertragsbeziehung (z. B. unbezahlte Rechnungen) zu senden. Solange Sie sich als User des Plant-for-the-Planet Portals, für eine Fördermitgliedschaft, Patenschaft, Baumspende oder sonstige Spende oder für den Baumzähler registriert oder sich für eines unserer anstehenden Events angemeldet haben, können Sie derartige Mitteilungen nicht abbestellen, da diese für Sie wichtige Informationen zur Nutzung des Plant-for-the-Planet Portals und unseres Internetangebots enthalten und der Durchführung unserer Vertragsbeziehung dienen.

Wir verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur dann, um Sie über interessante Neuigkeiten zu unserem Waren- und Dienstleistungsangebot zu informieren, wenn Sie uns für solche Marketing-Maßnahmen ausdrücklich eine eigenständige Einwilligung erteilt haben. Sollten Sie derartige Mitteilungen nicht länger erhalten wollen, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu Marketing-Maßnahmen an [email protected] oder über die unten angegebenen Kontaktdaten zu widerrufen.

Schließlich verarbeiten und nutzen wir die im Plant-for-the-Planet Portal erhobenen Daten auch dazu, das Verhalten unserer Benutzer statistisch auszuwerten sowie dazu, unser Internetangebot zu verbessern. Unter Umständen werden wir einige dieser Informationen auch mit Persönlichen Daten verknüpfen. Dies geschieht jedoch ausschließlich zu internen Zwecken; wir werden durch das Zusammenfügen solcher Daten kein umfassendes Persönlichkeitsprofil von Ihnen oder Ihrem Kind erstellen.

IN WELCHEN FÄLLEN WERDEN INFORMATIONEN VOM PLANT-FOR-THE-PLANET PORTAL AN DRITTE WEITERGEGEBEN?

Um unser Internetangebot bestmöglich zu erbringen, nehmen wir verschiedene Leistungen von Dritten in Anspruch. Wir werden Ihre Persönlichen Daten, die über das Plant-for-the-Planet Portal erhoben wurden, ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecken und nur in dem hierfür unbedingt notwendigen Umfang an Dritte weitergeben. Jede Datenweitergabe unterliegt unserem Weisungsrecht und Vertraulichkeitsplichten des Dritten nach Maßgabe des Datenschutzrechts. Die empfangenden Dritten sind zudem verpflichtet, Ihre Persönlichen Daten unter strikter Einhaltung der Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung zu verarbeiten und zu nutzen. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, es sei denn, wir sind zu einer Weitergabe gesetzlich oder gerichtlich verpflichtet. Bitte beachten Sie, dass unter Umständen Daten an Dritte weitergegeben werden, die ihren Sitz in einem Land haben, dass kein der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweist (z. B. die USA). Wir werden in diesem Fall mit den Dritten geeignete vertragliche Vereinbarungen nach Maßgabe des Datenschutzrechts zur Wahrung Ihrer Interessen treffen.

Verbundene Unternehmen

Wir geben Ihre Daten (einschließlich Persönlicher Daten) unter Umständen an mit uns verbundene Unternehmen weiter. Als verbundenes Unternehmen im Sinne dieser Datenschutzerklärung gilt dabei jede Rechtspersönlichkeit, welche entweder direkt oder indirekt von uns beherrscht wird oder seinerseits eines der aufgezählten Unternehmen beherrscht.

Gesetzliche Verpflichtungen

Sollten wir per Gesetz oder aufgrund einer gerichtlichen Anordnung gezwungen sein, Ihre Daten (einschließlich Persönlicher Daten) offenzulegen, so werden wir diesem Verlangen nachkommen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten auch dann offen legen, wenn wir in gutem Glauben von der Wirksamkeit einer entsprechenden rechtlichen Verpflichtung ausgehen, welche sich nachträglich jedoch als unwirksam herausstellt. Ebenso werden wir Ihre Daten dann weitergeben, wenn dies erforderlich ist, um einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen aufzudecken oder gerichtlich zu verfolgen oder um die Sicherheit unserer Benutzer, des Plant-for-the-Planet Portals oder der Öffentlichkeit zu gewährleisten. Hierbei kann es erforderlich werden, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben, die sich auf die Vermeidung von Kreditkarten-Missbrauch oder -Betrug spezialisiert haben. Wir werden Ihre Persönlichen Daten jedoch niemals ohne Ihre Einwilligung zu Marketingzwecken an diese Dritten weitergeben.

Moderatoren

Wir beauftragen Moderatoren mit der Erbringung bestimmter Dienstleistungen für unsere Events. Sie sind vor Ort für die Betreuung der teilnehmenden Kinder zuständig. Um diese Aufgabe erfüllen zu können, übermitteln wir ihnen Daten (einschließlich Persönlicher Daten) der Teilnehmer sowie von weiteren Organisatoren der Veranstaltung.

Koordinatoren

Wir beauftragen Koordinatoren mit der Erbringung bestimmter Dienstleistungen für unsere Events. Sie sind vor Ort für die Betreuung der teilnehmenden Kinder sowie für die Organisation der Events zuständig. Um diese Aufgabe erfüllen zu können, übermitteln wir ihnen Daten (einschließlich Persönlicher Daten) der Teilnehmer sowie weiterer an der Organisation der Veranstaltung beteiligter Personen.

Unabhängige Auftragnehmer

Wir beauftragen auch unabhängige Auftragnehmer mit der Erbringung bestimmter Dienstleistungen für unser Unternehmen im Generellen (Rechnungsprüfer, Berater, Buchhalter, Versicherer, Verwalter etc.) und im Zusammenhang mit dem Plant-for-the-Planet Portal im Besonderen (Programmierer, Analysten, Sicherheitsdienste, Kreditinstitute, Zahlungsabwickler etc.). Es ist oftmals unerlässlich, diesen unabhängigen Auftragnehmern beschränkten Zugang zu den über das Plant-for-the-Planet Portal erhobenen Informationen zu gewähren; dies umfasst unter Umständen auch Ihre Persönlichen Daten. Wir werden den Zugriff dieser unabhängigen Auftragnehmer jedoch unter Beachtung der einschlägigen Bestimmungen des Datenschutzrechts auf das unbedingt erforderliche Mindestmaß beschränken, um diesen die Erfüllung ihrer vertraglichen Aufgaben zu ermöglichen.

Den unabhängigen Auftragnehmern ist insbesondere untersagt, Ihre Persönlichen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, es sei denn, dies ist unabdingbar, um die uns vertraglich geschuldeten Dienstleistungen zu erbringen.

Weitergabe Anonymer Daten an Dritte

Über die Einschaltung Dritter zur Erbringung unseres Internetangebots hinaus werden wir unter Umständen Ihre Anonymen Daten, auch in Kombination mit den Anonymen Daten anderer Benutzer des Plant-for-the-Planet Portals, an Dritte weitergeben. Bei diesen Dritten handelt es sich um potenzielle oder tatsächliche Werbekunden, Anbieter von Werbedienstleistungen (einschließlich Dienstleister, die typische Verhaltungsmuster der Benutzer einer Internetseite dokumentieren), Kooperationspartner, Sponsoren, Lizenznehmer, Forschungsunternehmen und ähnliche Parteien.

GILT DIE DATENSCHUTZERKLÄRUNG AUCH FÜR LINKS AUF ANDERE WEBSITES?

Das Plant-for-the-Planet Portal enthält Links auf andere Websites, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie das Plant-for-the-Planet Portal verlassen und sich per Link auf andere Websites begeben, werden wir dies durch das Öffnen eines neuen Fensters oder auf sonstige geeignete Weise für Sie erkennbar machen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir für den Schutz Ihrer Daten auf anderen Websites nicht verantwortlich sind. Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für solche Daten, die im Plant-for-the-Planet Portal erhoben wurden.

Facebook

Wir verwenden im Plant-for-the-Planet Portal auch Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Website des Plant-for-the-Planet Portals aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite des Plant-for-the-Planet Portals aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über das Plant-for-the-Planet Portal Daten über Sie erhebt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch des Plant-for-the-Planet Portals bei Facebook ausloggen.

Youtube

Wir verwenden im Plant-for-the-Planet Portal dazu auch Social Plugins (“Plugins”) der Videoplattform youtube.com, welches von der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, C, 94066, USA (“Youtube”). Die Plugins sind mit einem Youtube Logo oder dem Zusatz “Youtube Plugin” gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Website des Plant-for-the-Planet Portals aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Youtube auf. Der Inhalt des Plugins wird von Youtube direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Youtube die Information, dass Sie die entsprechende Seite des Plant-for-the-Planet Portals aufgerufen haben. Sind Sie bei Youtube eingeloggt kann Youtube den Besuch Ihrem Youtube-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Youtube übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Youtube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Youtube.

 

SIND DIE IM PLANT-FOR-THE-PLANET PORTAL ERHOBENEN INFORMATIONEN SICHER?

Wir möchten, dass Ihre Daten (einschließlich Ihrer Persönlichen Daten) so sicher wie möglich sind. Wir bemühen uns daher um eine sichere Übertragung Ihrer Informationen von Ihrem Computer auf unsere Server zur Vermeidung von Missbrauch, Störungen, Datenverlust und von unautorisiertem Zugriff, Modifizierung oder Weitergabe; dabei genügen wir den industrieüblichen physikalischen und elektronischen Standards. So verwenden wir die Secured Socket Layer-Verschlüsselungstechnologie (SSL), um die Vertraulichkeit Ihrer Persönlichen Daten zu sichern, die Sie uns über das Internet übermitteln und die wir ebenfalls über das Internet an unsere Server weiterleiten. Diese Server befinden sich an sicheren Orten, die zudem ständig kontrolliert werden, um einen unbefugten Zugang zu verhindern. Zusätzlich beschränken wir den Zugriff auf solche Mitarbeiter und Dritten, deren Zugriff notwendig ist für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke und unterwerfen alle Mitarbeiter und dritten Vertragspartner, die Zugang zu Ihren Daten haben, dieser Datenschutzerklärung und dem Datengeheimnis und führen regelmäßige Sicherheitsschulungen durch.

Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass eine Übermittlung von Daten über das Internet trotz dieser Sicherheitsvorkehrungen stets ein gewisses Risiko birgt. Wir können auch nicht ausschließen, dass Dritte einen Weg finden, unsere Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Sollten Sie Hinweise auf mögliche Sicherheitsverstöße entdecken, bitten wir Sie, uns hierüber umgehend zu informieren.

WIE ERFAHRE ICH, WELCHE INFORMATIONEN ÜBER MICH ERHOBEN, VERARBEITET UND GENUTZT WERDEN?

Sie können sich jederzeit an uns wenden, um zu erfahren, welche Persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben. Dazu gehören neben denen über Sie gespeicherten Persönlichen Daten auch Informationen zu der Herkunft dieser Persönlichen Daten. Sie können ebenfalls Auskunft darüber verlangen, an welche Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihre Persönlichen Daten weitergegeben wurden und zu welchem Zweck sie von uns gespeichert wurden. Auf Anfrage werden wir Ihnen auch erläutern, wie lang wir Ihre Daten speichern werden bzw. nach welchen Kriterien wir die Speicherfrist bestimmen.

Die Persönlichen Daten, über die Sie die aufgezählten Informationen begehren, müssen von Ihnen der Art nach näher bezeichnet werden. Wir werden unsere Auskunft dann schriftlich erteilen, soweit nicht eine andere Form der Auskunftserteilung angemessen ist. Auf Ihren Wunsch hin erstellen wir Ihnen auch eine Kopie Ihrer Persönlichen Daten. Unsere Auskunft ist für Sie unentgeltlich.

Kein Auskunftsrecht besteht dann, wenn die Persönlichen Daten nach einer Rechtsvorschrift oder ihrem Wesen nach, namentlich wegen des überwiegenden rechtlichen Interesses eines Dritten, geheim gehalten werden müssen.

KANN ICH MEINE PERSÖNLICHEN DATEN AKTUALISIEREN ODER KORRIGIEREN? KANN ICH DIE DATENVERARBEITUNG EINSCHRÄNKEN, DER DATENVERARBEITUNG WIDERSPRECHEN UND MEINE DATEN SPERREN ODER LÖSCHEN LASSEN?

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich an uns zu wenden, um:

  • Ihre Persönlichen Daten zu aktualisieren, zu ergänzen oder zu korrigieren,
  • die von Ihnen gewählten Einstellungen im Plant-for-the-Planet Portal in Bezug auf Mitteilungen und sonstige Informationen, die Sie von uns erhalten, zu ändern, die Datenverarbeitung nach Maßgabe des Datenschutzrechts einzuschränken oder ihr zu widersprechen, oder
  • uns aufzufordern, Ihre Persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, nach Maßgabe des Datenschutzrechts zu sperren oder zu löschen oder sperren oder löschen zu lassen.

Bitte begeben Sie sich zu diesem Zweck in das Plant-for-the-Planet Portal zu dem Menüpunkt “Mein Bereich” oder wenden Sie sich an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] oder die unten angeführten Kontaktdaten. Jede Aktualisierung, Ergänzung, Korrektur sowie jede Änderung, Einschränkung oder Widerspruch betreffend Ihre Einstellungen hat jedoch erst Wirkung für die Zukunft.

BEKOMME ICH ZUGANG ZU DEN ÜBER MICH GESPEICHERTEN DATEN UND KANN ICH EINE ÜBERTRAGUNG VERLANGEN?

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Zugang zu Ihren Daten, die wir gespeichert haben oder durch einen Dritten haben speichern lassen, zu verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, Ihre Persönlichen Daten, die Sie uns aufgrund Ihrer Einwilligung bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und einem Dritten zu übermitteln.

Ein solches Recht zur Übertragung der Daten besteht dann nicht, wenn hierdurch Rechte und Freiheiten anderer Personen oder das öffentliche Interesse beeinträchtigt würde.

WAS PASSIERT MIT MEINEN PERSÖNLICHEN DATEN NACH MEINER KÜNDIGUNG ODER DER LÖSCHUNG MEINES BENUTZERKONTOS?

Im Falle einer Kündigung Ihres Vertrages oder der Löschung Ihres Benutzerkontos werden wir einen Teil Ihrer Persönlichen Daten für einen Zeitraum von maximal 6 Monaten weiterhin gespeichert halten. Dies tun wir vornehmlich deshalb, um für den Fall, dass Sie mit uns einen neuen Nutzungsvertrag abschließen sollten oder sich erneut für eine Veranstaltung anmelden oder für einen unserer Internetdienste registrieren wollen, auf Ihre Persönlichen Daten zurückgreifen zu können. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so bitten wir um eine entsprechende Mitteilung per E-Mail an [email protected] oder die unten angegebenen Kontaktdaten. In diesem Fall werden wir Ihre Persönlichen Daten dann entweder löschen oder anonymisieren. Sollten wir (etwa durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten) jedoch rechtlich verpflichtet sein, Ihre Persönlichen Daten aufzubewahren, so werden wir sie entsprechend kennzeichnen, um eine weitere Verarbeitung auszuschließen, die außerhalb des mit der Aufbewahrungspflicht verfolgten Zweckes liegt.

WIE ERFAHRE ICH VON ÄNDERUNGEN DER VORLIEGENDEN DATENSCHUTZERKLÄRUNG?

Sollte es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern, so werden wir die Änderungen durch deutlichen Hinweis im Plant-for-the-Planet Portal bekannt geben. Zusätzlich werden wir Sie über wichtige Änderungen dieser Datenschutzerklärung hinsichtlich der Behandlung Ihrer Persönlichen Daten auch per E-Mail informieren. Sie haben in einem solchen Fall die Wahl, ob Sie den Änderungen zustimmen wollen oder nicht. Über Änderungen dieser Datenschutzerklärung von geringerer Bedeutung, die insbesondere nicht die Behandlung Ihrer Persönlichen Daten berühren, informieren wir Sie dagegen nicht persönlich. Wenn Sie das Plant-for-the-Planet Portal oder unser Internetangebot nutzen, nachdem Änderungen dieser Datenschutzerklärung bekannt gegeben worden sind, so erklären Sie damit Ihr Einverständnis mit den vorgenommenen Änderungen.

AN WEN WENDE ICH MICH, WENN ICH MICH IN MEINEN RECHTEN VERLETZT FÜHLE?

Wir bemühen uns sehr, Ihren Wünschen im Hinblick auf Ihren Datenschutz nachzukommen. Sollten wir dennoch einer Ihrer Anfragen nicht zu Ihrer Zufriedenheit abhelfen, haben Sie zur Geltendmachung Ihrer Datenschutzrechte ein Recht auf Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden der Länder.

AN WEN WENDE ICH MICH BEI DATENSCHUTZFRAGEN?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder der Auffassung sind, dass wir uns nicht an die Bedingungen unserer Datenschutzerklärung halten, oder wenn Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen wollen, dann wenden Sie sich bitte wie folgt an unserenDatenschutzbeauftragten Maike Grundmann:

Per E-Mail an:
[email protected]

Per Post an:
Plant-for-the-Planet Foundation
Am Bahnhof 1
82449 Uffing am Staffelsee

Oder schicken Sie uns ein Fax an: 08808 9346